Zum Hauptinhalt springen

Der Ilowajsk-Zyklus

Der Zyklus „Ilowajsk Deisis“ besteht aus dreizehn Werken. Die Schlacht um Ilowajsk (2014) ist einer der tragischen Meilensteine des Kriegs Russlands gegen die Ukraine. Die „Ilowajsk Deesis“ ist ein Versuch, dieses dramatische Thema mit einer Reihe von Symbolen und Bildern der liturgischen orthodoxen Kunst zu bearbeiten. Die Deesis (vom Griechisch δέησις – Bitte, Gebet) ist der zentrale Teil der Ikonostase. In ihrer Mitte ist Christus abgebildet, rechts und links von ihm stehen die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer, an die sich weitere Heilige anschließen. Die Heiligen sind Christus zugewandt und werden in einer traditionellen Geste der Fürbitte dargestellt, die ihre Fürbitte für die Menschheit symbolisiert.

Die „Ilowajsk Deesis“ ist eine moderne Interpretation dieser ikonografischen Komposition, die ihre eschatologischen Aspekte betont. Das Wort Eschatologie ist aus den griechischen Wörtern σχατα – die letzten Dinge – und λόγος – Lehre gebildet und bezeichnet die religiösen Vorstellungen vom endgültigen Schicksal der Welt und der Menschen. In diesem Fall ist das Ende der Geschichte mit den tragischen Ereignissen vom August 2014 verbunden, und die Heiligen beten vor allem für die Verteidiger, die in der Nähe von Ilowajsk ihr Leben ließen.

Bei der Präsentation dieses Zyklus haben wir den Ikonen die Namen von bei Ilowajsk getöteten ukrainischen Soldaten eingeschrieben. Das soll das ewige Gedenken nicht nur an die tragischen Ereignisse des 14. August 2014 bezeugen, sondern auch an jedes einzelne Opfer.

Gottesmutter

Jahr
2017
Material
Fragment einer Granatenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von freiwilligen Ärzten des Mykola Pyrohov FVMH von der Frontlinie gebracht.
Maẞe
118 x 39 cm

Der Erlöser auf dem Thron

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
103 x 48 cm

Hl. Johannes der Täufer

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
118 x 36 cm

Hl. Petrus, der Apostel

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
113 x 39 cm

Hl. Johannes Chrysostomos

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
118 x 39 cm

Erzengel Michael

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
118 x 39 cm

Hl. Paulus, der Apostel

Jahr
2017
Material
Fragment einer Granatenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von freiwilligen Ärzten des Mykola Pyrohov FVMH von der Frontlinie gebracht.
Maẞe
112 х 39 cm

Hl. Nikolaus

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
118 x 39 cm

Erzengel Gabriel

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
118 x 39 cm

Hl. Georg

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
103 x 48 cm

Hl. Makarios von Ägypten

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
103 x 44 cm

Hl. Markus, der Asket

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
103 x 48 cm

Hl. Demetrios von Thessaloniki

Jahr
2017
Material
Fragment einer Patronenkiste, Tempera, Buntstifte
Ursprung
Die Kiste wurde von der Front von Freiwilligen des Ersten mobilen Freiwilligenkrankenhauses »Mikola Pirogov« gebracht.
Maẞe
103 x 48 cm